Willkommen bei der baden-württembergischen 
                 
                Landesstiftung Opferschutz!
              
              
        Liebe Besucherinnen und Besucher, 
         wir begrüßen Sie sehr herzlich 
          auf den Internetseiten der Landesstiftung Opferschutz. 
         Opfer von Straftaten fühlen sich oftmals 
          hilflos oder allein gelassen. Bereits seit über zwei Jahrzehnten 
          hat es sich die 2001 gegründete Landesstiftung Opferschutz zum 
          Ziel gesetzt, von Gewalttaten betroffene Menschen zu unterstützen. 
          Um bestehende Lücken bei der gesetzlichen Opferentschädigung 
          zu schließen, hilft sie Opfern oder Hinterbliebenen mit direkten 
          finanziellen Zuwendungen. Aber auch Organisationen mit Opfer-Zeugen-Betreuungsprogrammen 
          können durch die Stiftung unterstützt werden. 
         Weitere Informationen über die Arbeit 
          und den Aufbau der Landesstiftung finden Sie auf den folgenden Seiten. 
         Die Finanzierung der Stiftung erfolgte bis 
          2013 durch die Baden-Württemberg-Stiftung und seit 2014 aus Haushaltsmitteln. 
          Eine entscheidende Verbesserung für den Opferschutz in Baden-Württemberg 
          gelang 2019 mit der Verdoppelung der Haushaltsmittel auf 800.000 € 
          jährlich. Mit dieser bislang bundesweit einmaligen Finanzausstattung 
          konnte eine deutliche Erhöhung der Zuwendungen an Opfer von Gewalttaten 
          erzielt werden. 
         Um die berechtigten Belange der Opfer weiter 
          in den Fokus zu rücken, bedarf es des Engagements von uns allen. 
          Unser herzlicher Dank gebührt den vielen ehrenamtlich Tätigen, 
          die im Bereich der Opferhilfe im Land einen wertvollen und unverzichtbaren 
          Beitrag leisten. Zugleich freuen wir uns, wenn dieser Internetauftritt 
          weitere Menschen motiviert, sich – inner- oder außerhalb 
          der bereits bestehenden Verbände, Einrichtungen und Projekte – 
          für den Opferschutz zu engagieren. 
              
            Marion 
              Gentges MdL 
              Ministerin der Justiz und für Migration 
              Baden-Württemberg | 
Wolfgang Eißer, Vorsitzender 
              Präsident des Landgerichts a. D. 
             | 
                
             |